Texte zu Themen der Gesundheit und des Wohlbefindens sind Teil meines Portfolios. Hier ist Leseprobe zum Thema ‚Stress und Monotonie am Arbeitsplatz‘
Leseprobe
1. Einleitung Stress und Monotonie am Arbeitsplatz
Egal, welche Zeitung oder Zeitschrift ich aufschlage, egal, welches Fernseh – oder Radioprogramm ich höre, wenn Werbespots kommen, fällt eines auf: Medikamente, Tropfen, Kügelchen, Kräuter und Tees gegen Stress, zur Beruhigung, gegen Burn Out, gegen Überlastung, bei innerer Unruhe und Konzentrationsschwierigkeiten werden in den höchsten Tönen angepriesen. Alles soll fast ohne Nebenwirkungen helfen, damit die Käufer ihren Alltag wieder meistern, besser durchschlafen oder im Beruf wieder volle Leistung erbringen können. Wenn diese beworbenen Produkte überhaupt helfen, arbeiten sie nur an den Symptomen, nicht aber an der Ursache.
Stellt sich die Frage nach den Ursachen von Stress. Zum einen gibt es nicht nur die chronische Überlastung vieler Arbeitnehmer in ihren Jobs. Personal wird abgebaut und die reduzierten Mitarbeiter sollen die gleiche Menge an Arbeit leisten wie vorher. Oder die Arbeitgeber finden keine qualifizierten Mitarbeiter und die, die da sind, müssen alles schaffen. Auf der anderen Seite haben die Mitarbeiter häufig Angst ihren Job zu verlieren und bürden sich immer mehr auf. Um ihrem Chef zu beweisen, dass sie unabkömmlich sind. Dazu kommen dann auch noch selbstgemachter Stress im Privatleben; die Kinder müssen zum Ballett, man muss unbedingt diesen Film sehen und der neue Italiener muss auch noch besucht werden.
Aber es gibt noch eine ganz andere Gruppe von Arbeitnehmern. Das sind häufig gering qualifizierte Männer und Frauen, die besonders langweilige und stupide Arbeiten leisten müssen. Sie stehen an Fließbändern, machen immer gleiche Bewegungen, können kaum mit ihren Kollegen kommunizieren und haben meistens auch noch ein Tages- oder Stundensoll zu erfüllen. Diese Monotonie macht krank. Einige dieser Arbeitnehmer zeigen körperliche Symptome, sind ständig erkältet, haben häufig Rücken- und Nackenprobleme, leiden unter Kopfschmerzen oder Schlimmerem. Sie können nachts nicht schlafen und neigen dazu, Suchtmittel wie Alkohol, Zigaretten oder schlimmeres zu konsumieren.
Diese Hausarbeit untersucht, ob man durch regelmäßigen Sport den Stress, der durch monotone Arbeit hervorgerufen wird, abbauen und somit Folgeerkrankungen, Suchterkrankungen und Leistungsabfall vorbeugen kann. Hierzu gehe ich sowohl auf die Wirkung der Hormone im Gehirn bei Stress ein als auch auf die Wirkung der Hormone beim Sport. Und wie diese Hormone sich durch Wechselwirkung ergänzen oder aufheben, um den Stress abzubauen.